Gegenwärtig gibt es drei Klassifikationen für Grundplattenwachsen:
Die härteren Sorten sind für den Einsatz in warmen Klimazonen geeignet, neigen aber dazu, bei niedrigen Temperaturen zu knacken und zu flocken. Die weicheren Serien sind für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet, können jedoch bei sehr hohen Temperaturen übermäßig fließen. Grundplattenwachsen sind die relevanten Produkte für die Verwendung im Zahnlabor.
Jeder Hersteller entscheidet, welche Kategorien seine Wachse entsprechen. Dieser Prozess stellt sicher, dass sie Wachse liefern können, die den zuständigen Industriestandard entsprechen und gleichzeitig unterschiedliche Leistungsbereiche aufrechterhalten. Grundplatten -Wachsklasse 1 und 2 sind die einzigen relevanten Produkte für die Verwendung im Zahnlabor.
Die wünschenswerten Eigenschaften von Basisplatten -Wachs könnten wie folgt definiert werden:
- Hohe Festigkeit und Starrheit bei Mundtemperatur.
- Breiter Weichsperrbereich über der Mundtemperatur.
- Leicht in seinem weicher Zustand, ohne zu schuppen, zu knacken oder zu zerreißen.
- Niedrige thermische Kontraktion.
- Leicht bei Raumtemperatur geschnitzt, ohne zu schulen oder zu platzen.
- Nur wenige Änderungen der Eigenschaften zum Schmelzen und Neuauflösungen.
- Keine Rückstände beim Kochen.